Manuelle Lymphdrainage

Durch angeborene Lympherkrankungen, nach Operationen, Verletzungen oder auf Grund der Entfernung von Lymphknoten kann es zu einer funktionalen Störung des Lymphsystems kommen.

Die Folge dieser Lymphstauung sind Schwellung, Funktionseinschränkung, Schmerzen und Wundheilungsstörungen.

Ziel einer Lymphdrainagebehandlung ist es, die Gewebsflüssigkeit durch eine spezielle sanfte Massage abzuleiten, somit Schwellungen abzubauen und den Stoffwechsel der betroffene Körperregion zu verbessern. 

Nach der Drainage erfolgt eine Kompression durch Bandagierung oder Kompressionsstrumpf um einem erneuten Anschwellen entgegenzuwirken.