Kinesiologisches Taping
Entwickelt wurde das kinesiologische Taping von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase und stellt eine Art elastisches Pflaster dar, welches mit unterschiedlichen Techniken auf die Haut geklebt wird.
Tapen unterstützt und fördert körpereigene Heilungsprozesse und reduziert Schmerzen.
Die komplexe Wirklung des Tapings beruht auf dem großen reflektorischen Potential der Haut. Die Zirkulation und das lymphatische System werden unterstützt, die Tonisierung der Muskulatur reguliert und die Gelenkfunktionen verbessert.
Die bunten Pflasterstreifen bestehen aus Bauwollgewebe, enthalten keine Wirkstoffe, sind hochelastisch, atmungsaktiv und hautverträglich. Sie schränken die Beweglichkeit nicht ein, werden nicht als störend empfunden und sind wasserfest.
Kinesiologisches Taping gehört zu den nicht verordnungsfähigen Leistungen und muss vom Patienten selbst bezahlt werden.