Kiefergelenksbehandlungen
Die Ursachen für Funktionsstörungen des Kauorgans sind vielfältig - nicht optimaldurchgeführte zahnärztliche Maßnahmen (Zahnersatz), übermäßiger Stress(Zähneknirschen, Zähnepressen), Abnutzungserscheinungen im Kiefergelenk(Arthrose) oder auch Zahnverlust.
So vielfältig wie die Ursachen können auch die Folgen sein.Neben dem Kiefer selbst können Ohren (Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen,Schwindel), der Nacken (Verspannung, Haltungsprobleme, Haltungsschäden),Gesicht (Trigeminus-Neuralgie) oder Gehirn (Kopfschmerzen, Migräne) betroffensein.
Bei der Behandlung werden physikalische Maßnahmen, Massage und Entspannungstechnikenmit dem Ziel durchgeführt, die Elastizität der Kaspel und derBandstrukturen zu verbessern und somit die Beweglichkeit des Gelenkes positivzu beeinflussen. Durch das Ausgleichen von muskulären Dysbalancen werdenFehlbelastung verringert.Teil der Thereapie ist auch das Erlernen eines Übungsprogrammes.